Weiberwege: In der Gegenwart die Vergangenheit entdecken
Konrad Duden und seine „Erfindung“ des Dudens ist über Wesels Grenzen hinaus bekannt. Aber wer war Ida Noddack und wie sieht ihr Lebenswerk aus? Wo lebte sie in Wesel? Und wer war Mathilde Franziska Anneke? Womit schrieb sie ihren Namen in die Geschichtsbücher und in die Erinnerung Wesels ein? Unter anderem diesen beiden biographischen Spuren und denen anderer Weseler Frauen wollen wir auf den Weiberwegen quer durch Wesel folgen. Wir treffen auf ungewöhnliche Künstlerinnen, akribische Forscherinnen, entschlossene Kämpferinnen für die Gleichberechtigung und weitere, außergewöhnlich spannende Lebensgeschichten. So unterschiedlich ihre Lebenswege auch waren, so verbindend für sie alle ist, dass sie gegen die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit lebten.
Folgen Sie uns auf diesem besonderen Streifzug durch die Weseler Stadtgeschichte und entdecken Sie dabei unbekannte und selten schöne Ecken in Wesel.
Der Treffpunkt wird rechtzeitig kommuniziert.
Die Teilnahme kostet 20,00 Euro.
Veranstaltungsdetails
- Ausflüge und Führungen
Veranstalter
46483 Wesel
Veranstaltungsort
46483 Wesel