Dakotas über dem Dorf - Bislich im März 1945

Am 24. März 1945 fand sich der kleine Ort Bislich am Rhein für viele unerwartet mitten in einer der Großoffensiven des Zweiten Weltkriegs wieder. An diesem Tag ging es abseits der Zerstörungen durch den vorherigen Beschuss für die Zivilbevölkerung zumindest des Dorfzentrumsbereichs relativ glimpflich ab. Für viele im Dorf bedeutete zumindest dieser Tag zwar die Einnahme der Heimat durch damals feindliche Truppenverbände, aber auch eine Befreiung von Drangsalierungen, Ängsten und Einschränkungen in der Glaubensausübung während der Herrschaftszeit der Nationalsozialisten. 80 Jahre ist dies nun her. Es war ein harter Einschnitt, aber auch der Start in eine Friedenszeit. Die Ausstellung spürt an Hand von Chroniken und Zeitzeugenberichten den Geschehnissen und ihrer Vorgeschichte nach und zeigt dazu Relikte aus dieser besonderen Zeit mit Rheinübergang Schottischer Militäreinheiten und der nahen Luftlandung. Es ist eine Ausstellung mit englischen Zusammenfassungen der Texte. Eintritt gegen Spende.

Die Ausstellung entstand mit Unterstützung des Stadtarchiv Wesel und wird gefördert vom Kulturraum Niederrhein e.V.

Das begleitende museumspädagogische Programm für Jugendlichengruppen wird von der KREAKTIV Bürgerstiftung Rhein-Lippe unterstützt. Jugendlichengruppen können über die Stadtentdeckerin Wesel einen kostenfreien interaktiven Erlebnis-Besuch der Ausstellung buchen (nur solange Vorrat reicht). Andere Gruppenbesuche können natürlich über uns direkt gebucht werden.

Veranstaltungsdetails

Datum
-
Veranstaltungstyp
  • Ausstellungen

Veranstalter

Firma
Deichdorfmuseum
Adresse
Dorfstraße 24
46487 Wesel
Telefonnummer

Veranstaltungsort

Firma
Deichdorfmuseum
Adresse
Dorfstraße 24
46487 Wesel
Telefonnummer