25. Weseler Klaviersommer - 1. Konzert

Konzertprogramm
Claude Debussy
Préludes, Buch II: Brouillards, Feuilles mortes, La Puerta del Vino
Karol Szymanowski:
Études 1-4 Op. 4
Mazurkas Nr. 1-4 Op. 50
Fantasie in C-Dur Op. 14
(Pause)
Frédéric Chopin :
Ballade Nr. 2 in F-Dur Op. 38
Mazurkas Op. 41
Klaviersonate in b-Moll Op. 58

Biografie
Mateusz Krzyżowski schloss 2023 sein Studium an der Chopin-Universität für Musik in Warschau ab, wo er bei Prof. Joanna Ławrynowicz-Just studierte. 2024 wurde er mit der Medaille „Magna cum Laude“ für den besten Absolventen seiner Hochschule geehrt. Er erhielt Stipendien des polnischen Ministers für Kultur und Nationales Erbe, des Marschalls der Woiwodschaft Schlesien und der Jerzy-Semkow-Stiftung.
Mateusz Krzyzowski ist Kulturbotschafter der polnischen Stadt Tychy. Zahlreiche renommierte Preise, darunter der 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb I.J. Paderewski (2022), beim XII. Wettbewerb „Arthur Rubinstein in memoriam“ (2021) und beim Nationalen Fryderyk Chopin Klavierwettbewerb (2018) zeugen von seinen außergewöhnlichen pianistischen Fähigkeiten. Im Jahr 2021 erreichte er das Halbfinale des XVIII. Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerbs, eines der bedeutendsten Wettbewerbe weltweit. Mateusz Krzyżowski konzertiert regelmäßig in renommierten Konzertsälen in Polen und international in Ländern wie den USA, Japan, Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Er hat drei Kammermusikalben veröffentlicht: „Peine et Plaisir“ (Requiem Records), ‚Interwar Retrospections‘ ‚The Most Beautiful Songs‘ (Sarton Records).
 

Veranstaltungsdetails

Datum
-
Veranstaltungstyp
  • Musik und Konzerte

Veranstalter

Firma
Städtischer Musikverein Wesel e.V.
Adresse
Kastanienstraße 16
46485 Wesel
Telefonnummer

Veranstaltungsort

Firma
Aula der Musik- und Kunstschule
Adresse
An der Zitadelle 13
46483 Wesel