47. Eselordenverleihung mit Rebel Tell - ausgebucht
WESEL. Der Höhepunkt der Weseler Karnevalssession 2024/2025 ist die 47. Eselordenverleihung am 02. März, die durch WeselMarketing organisiert wird. Die Weseler Jecken erwartet eine herausragende Veranstaltung im Weseler Rheinzelt an der Rheinpromenade. Zum 27. Mal unter der Leitung von Ulla Hornemann, der Präsidentin des Närrischen Parlaments. Hornemann, die alljährlich ehrenamtlich ein einzigartiges Programm zusammenstellt, hat sich wieder einmal selbst übertroffen.
Ein-tritt frei
Am Karnevalssonntag heißt es wieder Ein-tritt frei zur Eselordenverleihung. Um 10.30 Uhr begrüßt der Herold die Weseler Jecken. Mit dem Einmarsch des Närrischen Parlaments, dem Weseler Prinzenpaar Patrick II. und Stephanie I. und der Kinderprinzessin Elaine I. wird die Sitzung durch Ulla Hornemann eröffnet.
Um kurz vor 12 Uhr findet die Eselordenverleihung ihren Höhepunkt mit der feierlichen Übergabe des Eselordens an die Band Rebel Tell durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Auf die Erwiderung durch Rebel Tell können alle Gäste gespannt sein. Natürlich lässt es sich Rebel Tell, sowie alle ihre Ordensträger vor ihnen, nicht nehmen, den angereisten Jecken ihr Können zum Besten zu geben.
Ein weiteres Highlights ist das Tanzcorps der Luftflotte aus Köln, das Tanzcorps steht für die Tradition des Tanzes und der Freude am Karneval. Bis heute zeichnet das Tanzcorps Luftflotte höchster Anspruch an Qualität und Aktualität aus. Jede Session meistern sie aufs Neue extrem schwierige und anspruchsvolle Akrobatik. TJ-WHEELS, ein Schotte auf Rollschuhen, ist das Coolste, was es aktuell auf Rollschuhen zu sehen gibt. An Modernität und Ausstrahlung ist diese Darbietung kaum zu überbieten. Das Publikum darf sich auf eine spannende Darbietung freuen. Nicht zu vergessen, sind natürlich die heimischen Karnevalsakteure wie die Dancing Kiwitts unter der Leitung von Vanessa Schöbel, die Tanzgarde des Elferrates der Kolpingsfamilie, die Prinzengarde der Stadt Wesel und die Hausband, die mit ihren Auftritten das Programm abrunden.
Um 14:30 Uhr, wenn das Weseler Echolied erschallt, endet die 47. Eselordenverleihung.
Eselordenverleihung an der Rheinpromenade
Die Eselordenverleihung findet in diesem Jahr an der Rheinpromenade im Weseler Rheinzelt statt. Der Einlass beginnt um 9.30 Uhr, los geht die Verleihung um 10.30 Uhr. Wie immer gilt bei der Eselordenverleihung Ein-Tritt frei!
„Die Veranstaltung ist komplett ausgebucht,“ weiß Dagmar van der Linden, Geschäfts-führerin von WeselMarketing zu berichten. Jeder der vorab einen Platz reserviert hat ist herzlich willkommen. Ohne Reservierung ist in diesem Jahr leider kein Einlass mehr möglich.
Für die Eselordenverleihung stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung: das Parkhaus an der Karl-Jatho-Straße, der kleine Parkplatz an der Rheinpromenade, Ecke Fischertorstraße und der Parkplatz am Kombibad.
