WIE DIE FOM FACHKRÄFTE FÜR DIE ZUKUNFT AUSBILDET

Mit dem geplanten Innovationscampus macht die Stadt Wesel einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: Nachhaltigkeit und Logistik werden hier zusammengedacht, um innovative Lösungen für die Wirtschaft zu schaffen. Wie die FOM Hochschule Berufstätige fit für diese Handlungsfelder macht, erklärt die Geschäftsleiterin der Weseler FOM, Birgit Lippmann, im Interview.

Warum sind die Themen Nachhaltigkeit und Logistik so relevant für die Region?
Wesel ist nicht nur ein bedeutender Logistikstandort, sondern auch eine Region, in der nachhaltige Innovationen eine immer größere Rolle spielen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Transportwege effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Fachkräfte mit Know-how in diesen Bereichen sind daher gefragter denn je.


Wie unterstützt die FOM Hochschule in Wesel Studieninteressierte, die sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten?
Mit unserem Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ (B.A.) und dem Master-Studiengang „Supply Chain Management“ (M.Sc.) bieten wir praxisnahe Studienmöglichkeiten, die sich gezielt an Berufstätige richten. Studierende erhalten nicht nur tiefgehende Fachkenntnis-se, sondern auch betriebswirtschaftliche und strategische Kompetenzen. So eröffnen sich vielfältige Karriereperspektiven. 


Was macht diese Studiengänge so besonders?
Ob es um die Optimierung nachhaltiger Lieferketten, oder Strategien zur CO2-Reduktion in der Logistik geht – das Wissen aus dem Studium kann direkt im Berufsalltag angewendet werden. Unsere Lehrenden kommen selbst aus der Wirtschaft und vermitteln aktuelles Fachwissen mit direktem Bezug zur Praxis. Außerdem arbeiten die Studierenden auch an realen Unternehmensprojekten, oft in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.

Infos
Alle Infos zum Studium an der FOM Hochschule sowie zu den Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen unter fom.de/wesel oder direkt bei Birgit Lippmann: Tel.: 0281 1638802-12
E-Mail: birgit.lippmann@fom.de